Lässt nach der Menopause die Östrogenproduktion nach, kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigen. ...
weiterlesen »Bei der Antibabypille sollte über das Präparat sorgfältig entschieden werden
Sicherheit steht bei der Verhütung an erster Stelle, und zwar nicht nur im Hinblick auf die Familienplanung, sondern auch auf mögliche Nebenwirkungen. Die Wahl des Präparats spielt vor allem bei der b...
weiterlesen »Was Frauen in der Menopause gegen Muskelkrämpfe und Hitzewallungen tun können
Die meisten Frauen zwischen 45 und 50 entdecken mehr oder weniger gravierende Veränderungen an sich: Die Haut wird trocken, die Haare dünner und das Gewicht nimmt oftmals zu. Selbst bislang aktive Fra...
weiterlesen »Zu Beginn der Wechseljahre gleichen die Symptome oft Regelbeschwerden
Bei manchen Frauen geht es schon mit Mitte 30 los, bei anderen erst jenseits der 50: Die Wechseljahre können sehr unterschiedlich verlaufen. ...
weiterlesen »Wie sich das Wohlfühlgewicht trotz Hormonumstellung halten lässt
Viele Frauen leiden unter den körperlichen Veränderungen, die die Wechseljahre mit sich bringen. "Diese Phase wird auch die 'zweite Pubertät' genannt, da in beiden Lebensphasen Hormone eine wichtige R...
weiterlesen »Einer Herzerkrankung kann man vorbeugen
Es ist ein Gefühl, als ob einem die Luft wegbleibt, hinzu kommen Bauchschmerzen und Erschöpfung - wenn Frauen diese Symptome verspüren, sollten die Alarmglocken schrillen. ...
weiterlesen »So können sich Frauen auf die Wechseljahre einstellen
Die Menopause, häufig auch Klimakterium oder Wechseljahre genannt, ist ein natürliches Phänomen, von dem jede Frau im Laufe ihres Lebens betroffen ist. ...
weiterlesen »Osteoporose – erhöhte Bruchgefahr bei Eis und Schnee
Rutschiges Laub, Glatteis, Schneematsch, Dunkelheit – im Winter verwandeln sich ganz normale Fußwege in gefährliche Sturzfallen. Prellungen, Verstauchungen und nicht zuletzt Knochenbrüche können dann ...
weiterlesen »Menopause: Den Wechseljahren positive Seiten abgewinnen
Im Gegensatz zu früher gilt heute ein Lebensalter von 45 oder 50 Jahren schon längst nicht mehr als "alt". Die Menschen leben heute länger und bleiben auch länger gesund und fit. ...
weiterlesen »Gerade in den Wechseljahren sind Brustbeschwerden ein lästiger Begleiter
Auf die Gesundheit ihrer Brust haben Frauen in der Regel ein besonders wachsames Auge. Treten Schmerzen, Spannen, Knötchen oder Verhärtungen auf, macht sich schnell die Angst vor einer bösartigen Erkr...
weiterlesen »