Der Winter ist schon da und mit ihm steigt bei vielen Menschen die Angst vor einer Corona-Infektion. Mittlerweile gibt es jedoch viele Möglichkeiten, sich zu schützen. Neben der Impfung und der Maske spielen Tests nach wie vor eine ausschlaggebende Rolle.
weiterlesen »Bequem, sicher und stylish: Tipps für das richtige Schuhwerk im Arbeitsalltag
Ob in der Gastronomie, in der Hotellerie, im Pflegebereich oder im Einzelhandel: In vielen Berufssparten ist man den ganzen Tag auf den Beinen. Umso wichtiger ist es, auf bequemes und komfortables Schuhwerk zu achten. Was die richtigen Berufsschuhe leisten sollten, lesen Sie hier.
weiterlesen »Automatisiertes und personalisiertes Diabetesmanagement durch Hybrid-Closed-Loop-System
Menschen mit Typ-1-Diabetes haben durch täglich zahlreiche therapeutische Entscheidungen oftmals mit einer hohen mentalen Belastung zu kämpfen. Hybrid-Closed-Loop-Systeme, wie das DBLG1 von Diabeloop, nutzen künstliche Intelligenz, um das Management von Typ-1-Diabetes zu automatisieren und zu personalisieren. Das Herzstück des AID-Systems (Automated Insulin Delivery) ist ein selbstlernender Algorithmus, der auf einem geschützten Handset gehosted wird und in Kombination mit einem kontinuierlichen Glukosemonitor und einer Patch-Insulinpumpe die benötigte Insulinmenge ermittelt und entsprechend abgibt. Die 24-jährige Medizinstudentin Eva berichtet im Interview, wie ihr Alltag mit dem Hybrid-Closed-Loop-System aussieht.
weiterlesen »Praxiseinrichtung: Welche Geräte benötigen Orthopäden und Physiotherapeuten?
Besonders der Bereich Orthopädie ist für viele Menschen immer wieder von Bedeutung. So kann und wird man im Leben immer wieder mal einen Facharzt für Orthopädie aufsuchen. Als Orthopädie wird ein Fachgebiet der Medizin bezeichnet, welches sich mit der Behandlung angeborener Fehlbildungen und der Vorbeugung sowie Therapie chronischer Erkrankungen als auch sowie mit Stütz- und Bewegungsapparat-Verletzungen befasst.
weiterlesen »Wissenswertes zur Hausapotheke: Welche Medikamente sollten immer vorrätig sein?
Wer unter einer Krankheit leidet, muss häufig Medikamente einnehmen, um diese zu heilen oder zumindest die Symptome zu bekämpfen. Aber auch grundsätzlich gesunde Menschen benötigen ab und zu Arzneien, so zum Beispiel, wenn es zu Magenbeschwerden, Kopfschmerzen oder einer Erkältung kommt. Dann ist es von Vorteil, eine gut ausgestattete Hausapotheke daheim zu haben, die direkt bei den ersten Beschwerden zum Einsatz kommen kann.
weiterlesen »Ein Tisch als Zentrum des Wartezimmers
Ein Tisch ist nicht gleich ein Tisch, denn es ist in den meisten Haushalten der zentrale Mittelpunkt, an dem alle zusammenkommen. Und man findet ihn auch in Arztpraxen, zum Beispiel im Wartezimmer oder im Aufenthaltsbereich für die Mitarbeiter*innen. Grund genug, sich mit diesem Thema zu befassen, welcher Tisch der richtige ist und wo man die passenden Sitzgelegenheiten dazu findet. Die Auswahl ist groß, auch für ganze Sets.
weiterlesen »Ist Müsli wirklich gesund?
Lange war es als Frühstück der "Ökos" verschrien, doch immer mehr Menschen genießen nach dem Aufstehen ein leckeres Müsli, dass laut Experten der perfekte Start in den Tag sein soll. Doch ist es wirklich so gesund und worauf muss man achten, wenn man seinen Tag mit einem gesunden Müsli beginnen möchte?
weiterlesen »Depressionen bei Schülern nehmen zu
Nun belegt eine aktuelle Analyse der DAK-Krankenkasse für ihren Kinder- und Jugendreport 2022 die massiven Folgen der Pandemie für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Demnach nahmen im Jahr 2021 insbesondere Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren weiter deutlich zu.
weiterlesen »Sportlicher Ausgleich zum ständigen Sitzen in der Universität
Obwohl die meisten Studenten relativ jung sind, bedeutet dies nicht gleich, dass sie auch fit sind. Viele von ihnen haben trotz ihres Alters mit Übergewicht und anderen körperlichen Problemen zu kämpfen, die sie lediglich dadurch bekommen haben, weil sie sich nicht genügend bewegen und zudem auch nicht auf ihre Ernährung achten. Das ständige Sitzen wirkt sich dann auch noch zusätzlich negativ darauf ein, was die Problematik um einiges verschlechtert. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, sollte regelmäßig Sport betrieben werden, was in unterschiedlichen Formen stattfinden kann.
weiterlesen »Wie geht man bei Diabetes mit schwankenden Werten um?
Auch, wenn sich Diabetes Erkrankte viel Mühe mit der Therapie geben, spielt der eigene Blutzuckerspiegel oftmals verrückt, rutscht immer wieder in den Keller oder steigt extrem an. Gerade Menschen mit Typ-1-Diabetes kennen das Problem nur allzu gut, da diese kein oder kaum noch Insulin erzeugen. Aber auch die Leute, welche schon lange an Typ-2-Diabetes leiden, erleben manchmal heftige Zuckerschwankungen. Gründe, welche zu Blutzuckerschwankungen führen können, sind etwa: Der Kohlenhydratgehalt der Mahlzeit wurde falsch eingeschätzt, das Insulin wurde zu früh oder zu spät gespritzt, man hat zu viel gegessen, eine generelle Veränderung der Einstichstelle, die Monatsblutung, diverse Krankheiten, die Einnahme von Medikamenten und so weiter.
weiterlesen »