Kräuter, Tees, Gewürze – sie gelten als Apotheke der Natur und erfreuen sich großer Beliebtheit. Was in kleiner Dosis gut und unproblematisch ist, kann in größeren Mengen jedoch schaden.
weiterlesen »So schmeckt der Schultag: Tipps zum Essen und Trinken in der Schule
Am 10. August beginnt in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr und viele Eltern fragen sich, was sie tun können, damit ihr Kind fit durch den Tag in der Schule kommt.
weiterlesen »Pandemie-Belastung wirkt sich auf Ernährung und Gewicht aus
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben untersucht, ob sich Ernährungsverhalten und Körpergewicht von Erwachsenen nach mehr als zwei Jahren Pandemie verändert haben.
weiterlesen »NRW-Fachtag unterstützt Verbesserung der Seniorenernährung
Nach Spitzenküche sieht Essen im Pflegeheim nicht immer aus. Was sich ändern muss, diskutieren rund 250 Fachleute bei einem landesweiten, digitalen Fachtag zur Seniorenernährung, den die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW am 17. August 2022 erstmalig ausrichtet.
weiterlesen »Auf was sollten Vegetarier aus medizinischer Sicht achten?
Vegetarier bekommen häufig zu hören, dass sie besonders auf Mangelerscheinungen achten müssen. Sie gelten als gefährdet. Andererseits sind die meisten Vegetarier davon überzeugt, dass fleischlose Ernährung die Gesundheit schützt und die Lebenserwartung steigen lässt.
weiterlesen »Damit Kinder genug trinken: Empfehlungen und Tipps
Wenn Kinder zu wenig trinken, hat das Folgen. „Schon ein geringes Flüssigkeitsdefizit kann Kopfschmerzen und Erschöpfung auslösen. Bei kleineren Kindern kann ein akuter Mangel sogar zu Fieber führen“, weiß Ökotrophologin Anja Roth. Schließlich braucht der menschliche Körper Wasser wie die Luft zum Atmen: nicht nur als Baustoff für seine Zellen, sondern auch als Temperaturregler und Transportmittel für lebensnotwendige Nährstoffe. Weil wir kontinuierlich Flüssigkeit verlieren, beim Atmen, durchs Schwitzen oder beim Toilettengang, hat unser Organismus ständig Nachschubbedarf.
weiterlesen »Festliche Menüs geschmackvoll begleiten mit Mineralwasser
Bereits vor dem Essen und dem ersten Schluck Wein, reinigt ein sprudelndes Mineralwasser die Geschmacksknospen. Aromen können sich so besser entfalten. Und danach? „Welches Mineralwasser besonders gut mit einer Speise harmoniert, ist eine Frage der Zutaten und der Textur“, weiß Mineralwasser-Sommelière Nicola Buchner. „Beispielsweise passt zu einem frischen Vorspeisensalat hervorragend ein leicht mineralisiertes Mineralwasser mit wenig Kohlensäure. Aber auch eine leicht salzig schmeckende Variante kann eine spannende Kombination sein; sie verleiht dem Salat mehr Würze.“
weiterlesen »Für ein besseres Immunsystem – Diese Hausmittelchen sind unterstützend
Mit der dunklen Jahreszeit hält auch kaltes Schmuddelwetter seinen Einzug - der perfekte Nährboden für Husten, Erkältungen und andere Infekte. Gerade in diesem Jahr ist es wichtig, das Immunsystem mit entsprechenden Hilfsmitteln auf Vordermann zu bringen.
weiterlesen »Gewürze sorgen nicht nur für guten Geschmack im Essen
Nicht nur Liebe geht durch den Magen. Richtiges Essen kann helfen, viele Gesundheitsprobleme unserer Zeit zu vermeiden.
weiterlesen »SOS! Immer mehr fettleibige Kinder
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre, die unter extremem Übergewicht leiden, hat von 2009 auf 2019 bundesweit um rund ein Viertel zugenommen (24 Prozent). Damit erhielten mehr als 11.000 KKH-Versicherte bis 18 Jahre die Diagnose Adipositas, wie eine aktuelle Datenerhebung der KKH Kaufmännische Krankenkasse zeigt. Im Geschlechtervergleich ist die Entwicklung vor allem bei den Jungen alarmierend.
weiterlesen »