Gesundheit
-
Reizhusten ist ein unangenehmes Symptom, das viele Menschen unterschiedlich stark betrifft. Er kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden und ist in den meisten Fällen vorübergehend. Doch wann sollte man sich…
Weiterlesen -
Mit dem Winter kommen nicht nur kalte Temperaturen, sondern auch eine erhöhte Anfälligkeit für Erkältungen und Grippe. Doch Sie können aktiv etwas dafür tun, Ihr Immunsystem zu stärken. In diesem…
Weiterlesen -
Die Avocado hat sich in den letzten Jahren zu einer wahren Superfrucht entwickelt, die nicht nur in der modernen Küche hoch geschätzt wird, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Doch…
Weiterlesen -
17. Oktober 20240
Frische Meeresluft: Ihre Quelle für Gesundheit und Wohlbefinden
Die frische Meeresluft hat eine besondere Anziehungskraft auf viele Menschen. Oft wird gesagt, dass ein Aufenthalt am Meer das Wohlbefinden steigern kann, und tatsächlich gibt es mehrere wissenschaftlich fundierte Gründe,…
Weiterlesen -
17. Oktober 20240
Was sind Phantomschmerzen?
Phantomschmerzen sind ein faszinierendes und gleichzeitig komplexes Phänomen, das häufig bei Menschen auftritt, die eine Gliedmaße verloren haben, sei es durch Amputation oder schwere Verletzungen. Diese Schmerzen werden als Empfindungen…
Weiterlesen -
9. Oktober 20240
Schluckauf: Ursachen und Erklärungen
Schluckauf, medizinisch als Singultus bezeichnet, ist ein häufiges Phänomen, das viele Menschen mehrmals im Leben erleben. Obwohl es in den meisten Fällen harmlos ist, kann es unangenehm und manchmal auch…
Weiterlesen -
Sehstörungen bei Kindern sind ein wichtiges Thema, das oft zu spät erkannt wird. Dabei ist die frühe Erkennung von Sehstörungen entscheidend für die Entwicklung des Kindes, da sie sowohl die…
Weiterlesen -
2. Oktober 20240
Mit Kräutertee gesund durch Herbst und Winter kommen
Der Übergang in die kühlen und feuchten Monate steht unmittelbar bevor. Damit rücken die Heißgetränke in den Fokus, die eine wärmende Wirkung einerseits durch die unmittelbar enthaltene Wärmeenergie sowie andererseits…
Weiterlesen -
9. September 20240
Plötzlicher Hörschaden: Ursachen, Symptome und Maßnahmen
Ein plötzlicher Hörschaden, medizinisch als „akuter Hörverlust“ bezeichnet, tritt unerwartet auf und kann vorübergehend oder permanent sein. Es handelt sich um einen medizinischen Notfall, der schnelles Handeln erfordert, um beste…
Weiterlesen -
22. August 20240
Schielen: Ursachen, Diagnose und wirksame Behandlungsmöglichkeiten
Schielen, medizinisch als Strabismus bezeichnet, ist eine Augenfehlstellung, bei der die Augen nicht parallel ausgerichtet sind. Dies kann sowohl ästhetische als auch funktionale Probleme verursachen, wie zum Beispiel Doppelbilder oder…
Weiterlesen