Die Hose kneift, die Schuhe werden immer enger oder die Bluse sitzt zu knapp – wenn keine Diät hilft und man ständig mehr Pfunde auf die Waage bringt, ist das ein Warnsignal. Große Ratgeberaktion per Telefon und Chat mit führenden Gesundheitsexperten am Donnerstag, 27. April 2017
weiterlesen »Diabetes – gefährliche Folgen verhindern
Symptome erkennen und richtig reagieren. Große Ratgeberaktion per Telefon und Chat mit führenden Gesundheitsexperten Donnerstag, 13.10.2016
weiterlesen »Frühe Behandlung einer seltenen Lungenerkrankung steigert die Lebenserwartung
Selten und oft unbeachtet: In Europa gibt es mehr als 6.000 seltene Krankheiten mit insgesamt etwa 30 Millionen Betroffenen. Der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ am 29. Februar hat das Ziel, genau darauf die Aufmerksamkeit zu lenken.
weiterlesen »Wenn Senioren sich geistig nicht fit fühlen, kann es an der Ernährung liegen
Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, Abgeschlagenheit und auch die Neigung zu Stürzen - das sind vor allem bei älteren Menschen oft Folgen einer zu geringen Kochsalzaufnahme. Die Mediziner sprechen bei einem Mangel an Natrium, das in unserem Körper eine zentrale Rolle im Wasserhaushalt spielt, auch von einer sogenannten Hyponatriämie.
weiterlesen »Ubiquinol hilft bei Herzschwäche
Neue Studie zeigt: gezielte Nahrungsergänzung mit dem „Herzvitamin“ kann Lebensqualität verbessern
weiterlesen »8. bis 10. Mai: Aktionen und Informationen am Europäischen Tag der Herzschwäche
Gute Nachrichten aus dem Deutschen Herzbericht 2014: Die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten stark gesunken - dank besserer medizinischer Versorgung.
weiterlesen »Puls messen ganz einfach per App
Regelmäßig den Puls zu messen, ist für viele Menschen sinnvoll: Vor allem Risikopatienten mit Erkrankungen wie etwa Herzschwäche oder bekanntermaßen erhöhtem Ruhepuls sollten die Schlagfrequenz häufiger checken.
weiterlesen »Ist die Seele krank, leidet das Herz
Wenn jemandem etwas zu Herzen geht, dann muss das nicht immer eine romantische Empfindung sein – auch Ärger, Stress, Angst und eine depressive Stimmung können die Ursache dafür sein, dass der Puls steigt, das Herz …
weiterlesen »Puls messen ganz einfach per App
Regelmäßig den Puls zu messen, ist für viele Menschen sinnvoll: Vor allem Risikopatienten mit Erkrankungen wie etwa Herzschwäche oder bekanntermaßen erhöhtem Ruhepuls sollten die Schlagfrequenz häufiger checken.
weiterlesen »Ruhepuls senken: Tipps für die passenden Ausdauersportarten
Normalerweise schlägt das Herz bei erwachsenen, gesunden Menschen 60- bis 80-mal in der Minute. Geschlecht, Alter, Sportlichkeit und Gesundheitszustand beeinflussen diesen Pulsschlag, also die Herzfrequenz. Umgekehrt hat diese auch Einfluss auf das Wohlergehen.
weiterlesen »