Noch immer gibt es im Zusammenhang mit Pflege und Pflegebedürftigkeit viele Fragen: Wie kommt man überhaupt an einen Pflegegrad? Wo gibt es Informationen? Wo finde ich Hilfe? Und wenn der Pflegegrad dann da ist, tun sich die nächsten Fragen auf, weiß Felizitas Bellendorf, Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale NRW: „Viele Menschen wissen nicht, auf welche Hilfen sie konkret Anspruch haben.“ Wichtig: Auch wenn Pflege teuer werden kann, gibt es oft mehr Leistungen, als viele Betroffene wissen.
weiterlesen »Laienpflegende Angehörige erhalten trotz Reformen kaum finanzielle Unterstützung
"Der wichtigste Pflegedienst ist die Familie", so äußerte sich Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe vor einiger Zeit in der Presse. Im Pflegefall zu Hause versorgt zu werden entspricht tatsächlich dem überwiegenden Wunsch der Menschen.
weiterlesen »Pflegekosten durch private Pflegezusatzversicherung decken
Mit der Betreuung ihrer Eltern müssen sich immer mehr Bundesbürger beschäftigen Etwa 2,5 Millionen Menschen sind derzeit hierzulande auf Pflege angewiesen, bis 2050 könnte diese Zahl auf 4,5 Millionen steigen. Insofern werden fast alle Bundesbürger …
weiterlesen »Guter Rat rund um die Pflege
Stützpunkte bieten Betroffenen und ihren Angehörigen Hilfe aus einer Hand Immer mehr Bundesbürger machen sich Gedanken, wie sie sich ihre eigene Pflege oder die Pflege ihrer Eltern im Falle eines Falles vorstellen. TNS Emnid wollte …
weiterlesen »