Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, bedeutet das nicht nur das Ende der fruchtbaren Phase und das Ausbleiben der Regel.
weiterlesen »Der Hype um das Intervallfasten reist nicht ab
Fast jeder dritte Mann und jede zweite Frau in Deutschland sind übergewichtig. Kein Wunder, dass Abnehmen ganz oben auf der Liste der guten Neujahrsvorsätze steht.
weiterlesen »Vitamin-D kann Krankheiten vorbeugen und verbessern
In der Regel stehen wir, gerade in den Wintermonaten, im Dunkeln auf, fahren zur Arbeit und kommen im Dunkeln nach Hause. Nach getaner Arbeit machen wir es uns auf dem Sofa bequem, schauen noch ein wenig fernsehen oder Lesen, dann gehen wir wieder ins Bett.
weiterlesen »Intuitiv Essen – Wohlfühlen im eigenen Körper ohne Diätvorschriften
Dass häufige Diäten dick machen, zeigen inzwischen zahlreiche Studien. Dennoch ist der Abnehm-Markt noch immer riesig: Jede zweite Frau in Deutschland ist diät-erprobt.
weiterlesen »Magen und Darm – fit mit der richtigen Ernährung
Evolutionär betrachtet isst sich der Mensch Energievorräte für die karge Jahreszeit an – deshalb liebt das Gehirn hochkalorische Nahrung und belohnt deren Aufnahme mit einem guten Gefühl.
weiterlesen »Depressionen verschwinden nicht wenn der Frühling kommt
Die Temperaturen steigen, die Natur lebt auf. Doch nicht alle genießen den Frühling. Menschen mit Depressionen geht es in dieser Jahreszeit oft besonders schlecht.
weiterlesen »Was jeder über Hepatitis C wissen sollte – Leberexperten klären auf
Hepatitis C zählt zu den weltweit häufigsten viralen Infektionskrankheiten. Die oft chronisch verlaufende Lebererkrankung kann zu Organschäden bis hin zum Leberzellkrebs führen.
weiterlesen »So kommen Sportler Gesund durch die kalte Jahreszeit
Viele Jogger fragen sich, ob Laufen im Winter eigentlich gesund ist! Sportler kommen mit ein paar einfachen Regeln sicher und gesund durch den Winter, auch bei Minusgraden.
weiterlesen »Infektionserreger haben nach sportlichen Höchstleistungen leichtes Spiel
Erkältungserreger haben, nach sportlichen Höchstleistungen, leichtes Spiel in unseren Organismus einzudringen. Dieses Phänomen wird auch als "Open-Window-Effekt" bezeichnet. Deshalb sollte man beim Training das Immunsystem nicht überfordern.
weiterlesen »Klimawandel bereitet Pollenallergikern bereits im Januar Schwierigkeiten
Der Winter bietet den Pollenallergikern, dank der Kälte und der Dunkelheit, ein paar Wochen eine Erholungspause. Doch aufgrund des Klimawandels verändern sich die Blühzeiten der stark allergieauslösenden Frühblüher wie Hasel, Birke und Erle.
weiterlesen »