Jüngst hat eine Meta-Studie der Uni Hohenheim ermittelt, dass ein Defizit an Vitamin D das Risiko eines schweren Verlaufs einer Covid-19-Infektion steigern kann. ...
weiterlesen »Ein gesunder Lebensstil schützt vor Infektanfälligkeit in der Corona-Krise
Dr. Hietkamp ist Arzt für Naturheilverfahren und seit über 20 Jahren ärztlicher Leiter im Gräflicher Park Health & Balance Resort in Bad Driburg und überzeugt davon, dass der Lebensstil weitgehend die...
weiterlesen »Frühlingssonne nicht unterschätzen
Ob auf dem Balkon, im Straßencafé oder während einer Radtour: Endlich verwöhnt uns die Frühlingssonne wieder mit ihren wärmenden, wohltuenden Strahlen. Dabei benötigen wir die UV-Strahlen der Sonne ni...
weiterlesen »Vitalpilze – natürliche Power fürs Immunsystem
Wenn das Immunsystem nicht richtig funktioniert, kann dies viele Gründe haben. Eine vitalstoffarme Ernährung ist ein zentraler Punkt, doch auch plötzliche Wetteränderungen, Umwelt- und Genussgifte, ch...
weiterlesen »Vitamin D kann möglicherweise dem Diabetes Typ 2 vorbeugen
Die Kraft des Sonnenvitamins Dass Vitamin D für starke Knochen und Zähne sorgen kann, ist bereits länger bekannt. Dass es wohl noch wesentlich mehr vermag, darauf weisen nun jüngere Untersuchungen hin...
weiterlesen »Vitamin D in der Schwangerschaft
Die aktuelle Studie der Fachzeitschrift Pediatrics bestätigt, dass Säuglinge, die bei der Geburt einen Vitamin-D-Mangel aufweisen, ein bis zu sechs Mal höheres Risiko für RSV (Respiratory Syncytial Vi...
weiterlesen »Kältewelle: Was ist wichtig für Ihre Gesundheit?
Momentan erlebt Europa eine „sibirische Kältewelle“. Dadurch steigt die Angst vor Erkältungskrankheiten. Der Begriff „Erkältung“ führt zu der Annahme, dass Erkältungen allein durch Kälte ausgelöst wür...
weiterlesen »Vitamin D stärkt das Skelett
Vitamin D ist ein Sammelbegriff und bezeichnet eine ganze Gruppe von Vitaminen, die sich erst innerhalb des Körpers in aktive Stoffe verwandeln. Diese Stoffe entsprechen im Prinzip nicht Vitaminen, so...
weiterlesen »