akz-o Hausstaubmilben-Allergiker reagieren überempfindlich auf die winzigen Exkremente der Hausstaubmilben. Zur Linderung der Beschwerden empfiehlt sich deshalb die regelmäßige Reinigung des Bettes. So sollte die Bettwäsche möglichst oft ausgewechselt und die Zudecke in kurzen Abständen gewaschen werden. Allergologen raten, dazu, dies mindestens alle 3 Monate bei 60 Grad vorzusehen.
Foto: BNP Bedcare/akz-o
Hausstaubmilben-Allergiker sollten deshalb beim Kauf besonderen Wert auf die Waschbarkeit ihrer Bettausstattung legen. Zu empfehlen sind hier z. B. speziell Synthetikdecken, aber auch Kissen und Zudecken mit einer Füllung aus Federn und Daunen lassen sich in der Regel problemlos waschen. Das Pflegeetikett gibt hier entsprechende Auskunft.
Stichwort Federbetten: Entgegen oft anders lautenden Gerüchten sind sie für Allergiker geeignet. Denn es ist ein Irrglaube, dass sich Milben besonders gern in Federbetten aufhalten oder sich gar von Federn und Daunen ernähren.
Wenn Waschen und Reinigen nicht ausreichen, um die allergischen Reaktionen zu mildern, gibt es eine weitere Hilfe: das sogenannte „Encasing“. Hierbei werden Bettkomponenten (Zudecke, Kissen, Matratze) mit einem speziellen Bezug versehen, der milben- und allergendicht ist. So können einerseits die Allergene nicht nach außen gelangen und andererseits die Hautschuppen, die den Milben als Nahrung dienen, nicht nach innen dringen.
Den 18 Millionen Heuschnupfen-Allergikern droht in diesem Jahr eine lange Leidenszeit, warnt die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) in Berlin. Bereits seit Anfang Januar schweben die Pollen von Haselnuss oder Erle in der Luft, einen Monat früher als sonst.
Gönnen Sie Ihren Füssen regelmässige Fusspflege-Programme. Sie entspannen auch den ganzen Körper. Tipps für die Fusspflege (http://keocv.ch) Die Bedeutung unserer Füsse wird uns meist erst bewusst, wenn Probleme damit auftreten. Die richtigen Schuhe sind genauso wichtig wie ein regelmässiges Verwöhnprogramm und die richtige Fusspflege. Wie eine ideale Fusspflege aussieht, versuchen…
Ein gesunder Rücken verbessert die Lebensqualität und macht fit für den Alltag und den Job. Man muss kein Experte sein, um zu wissen, woher häufige Rückenbeschwerden kommen. Ursachen können die Büroarbeit am Bildschirm und das stundenlange Sitzen in einer einseitigen Haltung sein.
Wenn die Haut in die Jahre kommt Zahlreiche ältere Menschen stellen mit Erschrecken fest, dass kleine Hautwunden, die früher problemlos und schnell abheilten, plötzlich deutlich länger brauchen oder sich immer wieder entzünden. Zudem neigt die Haut viel schneller zu lästigen Hautrissen als in jüngeren Jahren. Dies liegt maßgeblich am natürlichen…
Mit modernen Medikamenten haben Migräne-Patienten ihre einseitigen, pulsierenden Schmerzen einigermaßen im Griff. Wenn sich die Anfälle häufen, benötigen die Betroffenen oft mehr Tabletten, als ihnen gut tut. Nach der Empfehlung von Neurologen ist die Einnahme von Schmerzmitteln an maximal zehn Tagen im Monat ratsam.