Osteoporose ist eine Volkskrankheit – allein in Deutschland gibt es rund 7,8 Millionen Betroffene. Junge Menschen tun den „Knochenschwund“ oft lapidar mit Gebrechlichkeit in hohem Alter ab – unvermeidbar und gleichzeitig unbedeutend in jüngeren Jahren. Doch die wenigsten wissen, dass sich die Knochenmasse im Körper bereits ab einem Alter von 30 Jahren um durchschnittlich ein bis zwei Prozent pro Jahr abbaut. Nach Expertenmeinungen ist es deshalb umso wichtiger, frühzeitig an vorbeugende Maßnahmen zu denken.
Calcium und Vitamin D3 sind unverzichtbar für einen gesunden Knochenbau, doch oft nimmt der Mensch diese Stoffe über die Ernährung allein nicht in ausreichender Menge auf. Diese Tatsache ist wenig überraschend: Die Aufnahme, der nach Expertenmeinung empfohlenen Tagesmenge an Calcium und Vitamin D3, bedeutet den Verzehr von zum Beispiel 800 Milliliter Milch und zwei Dosen Sardinen pro Tag! Bei Frauen ab den Wechseljahren kann der Bedarf durch die Hormonumstellung sogar noch höher liegen. Mit Abtei® Osteo Vital gibt es nun eine Kautablette, die mit ihrer Dosierung den aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung trägt. Calcium ist wichtig für den Aufbau und den Erhalt starker Knochen. Vitamin D3 sorgt zum einen dafür, dass Calcium vom Körper für den Knochenaufbau effizienter aufgenommen werden kann. Zum anderen zeigen aktuelle Studien, dass sich hochdosiertes Vitamin D3 ebenfalls positiv auf die Knochendichte auswirkt. Abtei® Osteo Vital verbessert bei regelmäßiger Anwendung eben diese Knochendichte und erhält die Beweglichkeit. In Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung und täglicher Bewegung, die den Knochenaufbau stimuliert und die Muskulatur kräftigt, kann der Osteoporose vorgebeugt werden. Die Kautabletten sind in den Geschmacksrichtungen Citrus und Waldbeere in einer Zwei-Monatspackung in Apotheken und erstmalig in dieser hohen Dosierung auch in Drogeriemärkten und im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich. Weitere Informationen unter www.abtei.de.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
-
In der dunklen Jahreszeit fehlt es oft an Vitamin D3Das sogenannte Sonnenvitamin D3 kann im Gegensatz zu den meisten anderen Vitaminen vom Körper selbst gebildet werden - vorausgesetzt, dass die Haut ausreichend Sonnenlicht (UV-B-Strahlen) ausgesetzt wird. Doch Sonne ist während der kalten Jahreshälften in unseren Breitengraden oft Mangelware.
-
Experten warnen vor nervenschädigendem Vitamin-B-MangelEin Mangel an bestimmten Vitaminen ist ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor für neurologische Erkrankungen. Darauf wiesen Wissenschaftler anlässlich eines Symposiums der Gesellschaft für Biofaktoren e.V. (GfB) in Berlin hin.
-
Osteoporose: Sturzprävention durch mehr MuskelkraftSturzprävention, Koordination und Stabilität spielen nach einem osteoporosebedingten Wirbelbruch eine wichtige Rolle. Rückenorthesen können Sicherheit und Halt geben, den Oberkörper aufrichten und die Muskulatur stärken.
Vitamin D in der SchwangerschaftDie aktuelle Studie der Fachzeitschrift Pediatrics bestätigt, dass Säuglinge, die bei der Geburt einen Vitamin-D-Mangel aufweisen, ein bis zu sechs Mal höheres Risiko für RSV (Respiratory Syncytial Virus) und andere virusbedingte Infektionen der Atemwege aufzeigen. Während Kinder ohne Vitamin-D-Mangel meistens nur eine Erkältung haben, sorgen Virusinfekte bei Frühgeborenen und Kindern…