Ein Kiwisalat mit Hafer-Creme ist nur eine von vielen Möglichkeiten, wie ein leckeres Haferfrühstück aussehen kann. Rezeptideen gibt es unter www.alleskoerner.de im Internet. Foto: djd/Hafer Die Alleskörner
Mit leckeren Haferflockenmahlzeiten optimal in den Tag starten
Morgens ohne Frühstück aus dem Haus oder schnell nur einen Kaffee getrunken: So beginnt für viele der Start in den Tag. Dabei ist das Frühstück eine besonders wichtige Mahlzeit. Es füllt die Kohlenhydratspeicher des Körpers und macht ihn leistungsfähig. Vor allem für Kinder und Jugendliche, die sich über Stunden in der Schule konzentrieren müssen, ist ein ausgewogenes Frühstück wichtig.
Besonders lecker gelingt dies beispielsweise mit einem Müsli aus Haferflocken, Obst, Joghurt oder Milch. Mit saftigen Erdbeeren oder Himbeeren und süßem Honig angerichtet, schmeckt es auch kleinen Genießern. Für noch mehr Abwechslung können Nüsse, Mandeln oder Schokoraspel sorgen. Haferflocken lassen sich mit vielen Zutaten kombinieren. Wertvoll sind die Vollkornflocken vor allem wegen ihres Gehalts an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, wie dem Beta-Glucan. Ein weiterer Vorteil: Die komplexen Kohlenhydrate und Ballaststoffe im Hafer werden langsam abgebaut und halten daher lange satt. Auch wer morgens keinen großen Appetit oder einen empfindlichen Magen hat, kann mit einem leichten Frühstück – etwa einem Milchshake oder Kakao mit löslichen Haferflocken oder einem Haferporridge – den Körper optimal versorgen. Prima zum Mitnehmen fürs zweite Frühstück im Büro oder in der Schule sind Muffins oder Waffeln mit Haferflocken. Leckere Rezeptvorschläge und Informationen rund um den Hafer gibt es unter www.alleskoerner.de im Internet.
Pommes rot-weiß oder ein frischer Obstsalat? Wenn mittags der Magen knurrt, siegt bei vielen die Unvernunft - und die Wahl fällt einmal mehr auf das Fastfood. Dabei wissen die meisten Deutschen, dass Burger und Co. eine denkbar schlechte Ernährung für die Mittagspause sind.
Das weiße Gold der Pferde Die moderne Medizin steht heute immer häufiger chronischen oder allergischen Erkrankungen gegenüber, deren Ursachen in einer ungesunden Lebensweise - zu viel Stress, Lärm und Umweltbelastungen - zu finden sind. Trotz allem medizinischen Fortschritt stehen den Ärzten dabei relativ wenige therapeutische Ansätze - wie beispielsweise die…
Hausstaubmilben-Allergiker reagieren überempfindlich auf die winzigen Exkremente der Hausstaubmilben. Zur Linderung der Beschwerden empfiehlt sich deshalb die regelmäßige Reinigung des Bettes.
Schutzgewebe fürs Fenster können Allergieauslöser wirksam aus der Luft filtern Für viele ist der Frühling die schönste Zeit des Jahres - fast jeder Fünfte indes blickt mit gemischten Gefühlen auf die erblühende Natur. Rund 20 Prozent der Bundesbürger leiden nach Angaben des Statistikportals Statista unter Allergien, oft hervorgerufen vom jetzt…
Leichte Gerichte wie zum Beispiel Salate stehen zur Zeit hoch im Kurs. Dass eine ausgewogene Ernährung nicht zwangsläufig den Verzicht auf Genuss bedeutet, beweisen die Pruneaux d´Agen. Sie sorgen für eine raffinierte fruchtige Note in Salaten. Die besonderen französischen Trockenpflaumen tragen das EU-Herkunftssiegel der geschützten geografischen Angabe g.g.A. (frz. IGP).