Bei der Behandlung von Prostatakrebs sind Harninkontinenz und Potenzprobleme (erektile Dysfunktion) nach der operativen Prostatektomie wichtige Kriterien der Bewertung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Da die Heilungschancen nach Operation oder alternativ nach modernen Bestrahlungsmethoden mit Protonen identisch sind, ist die Bestrahlung in Amerika und auch in Europa zunehmend erste Wahl bei der Therapieentscheidung – vermeidet sie doch diese unglücklichen Folgen weitestgehend.
Eine aktuelle Studie mit 262 Männern im Alter von 60 Jahren oder jünger mit der Diagnose Prostatakarzinom bestätigt die Vorzüge der Protonentherapie. Die Lebensqualität der Patienten, die am Proton Therapy Institute der Universität von Florida behandelt worden waren, wurde zwei Jahre nach der Therapie ausgewertet. Innerhalb dieses Zeitraums erlitt nur ein Patient einen Krebsrückfall (Rezidiv). Lediglich 1,8 Prozent der Männer waren auf Inkontinenz-Hilfsmittel angewiesen. 73 Prozent der Männer gaben an, keine oder nur eine geringe sexuelle Dysfunktion zu haben. In der Gruppe der Patienten, die keine Vorgeschichte wie Diabetes hatten, verzeichneten insgesamt 94 Prozent keine Potenzprobleme.
Die Behandlung mit Protonenstrahlen statt wie herkömmlich mit Röntgenstrahlen wird in Deutschland bislang nur am Münchner Rinecker Proton Therapy Center (RPTC) angeboten. Dort wurden bereits über 350 Fälle therapiert. Es ist weltweit die modernste Anlage. Weitere Protonenzentren sind in Essen und Dresden in der Bauphase. Der große Vorteil von Protonen- gegenüber Röntgenstrahlen: „Protonen entfalten ihre volle Wirkung unmittelbar im Tumor bei weitestgehender Schonung des gesunden Gewebes vor und hinter dem Krebsherd. Deshalb sind die Nebenwirkungen deutlich geringer als bei Röntgenstrahlen“, erläutert PD Dr. Hans Rinecker vom RPTC. Weitere Informationen zu dieser innovativen Bestrahlungsmethode gibt es unter www.rptc.de.
Neue Option bei Leberkrebs In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Neuerkrankungen an Leberkrebs (Leberzellkarzinom) sowohl bei Männern als auch bei Frauen verdoppelt. Laut Auskunft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) erkranken derzeit in Deutschland jährlich ca. 6.000 Menschen an dieser Krebsart. Die Zunahme wird mit einer steigenden Zahl…
Mit ihren natürlichen Schutzmechanismen wehrt unsere Haut Tag für Tag viele Umwelteinflüsse ab. Im Laufe des Jahres muss sie nicht nur Kälte, Wind und Sonne ertragen. Auch Duftstoffe, Konservierungsmittel und ätherische Öle wie in Naturkosmetika reizen die empfindliche Haut und allergische Reaktionen mit Juckreiz, Rötungen, Schuppungen sowie Schwellungen können die…
Es ist die schönste Nebensache der Welt. Umso schlimmer, wenn man Sex immer wieder mit Schmerzen bezahlen muss. Viele Frauen kennen das Problem: Man verbringt leidenschaftliche Stunden - und am nächsten Tag kündigt sich mit verstärktem Harndrang und quälendem Brennen beim Wasserlassen eine Blasenentzündung an.
Menschen altern dank bester medizinischer Versorgung heute deutlich langsamer als früher. 60 ist das neue 50. Viele Senioren fühlen sich fit genug, um noch einmal richtig durchzustarten. Sie stellen sich zum Beispiel für ein Ehrenamt oder als freiberufliche Berater für Unternehmen zur Verfügung.
Wenn es unangenehm im Magen-Darm-Trakt rumort und sich plötzliche Durchfälle ankündigen, muss nicht zwangsläufig eine virale oder bakterielle Infektion der Auslöser sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.