Menschen mit Diabetes und intensivierter Insulintherapie kennen das Prozedere: Mindestens morgens nach dem Aufstehen, mittags und abends vor den Mahlzeiten sowie vor dem Zubettgehen sollte man seinen aktuellen Glukosewert bestimmen und die Insulindosis daran anpassen.
weiterlesen »Moderne Linsen für klares Sehen
Wie alle Organe ist auch das Auge von Altersveränderungen betroffen. Sehprobleme schränken die Selbstständigkeit älterer Menschen ein und mindern die Lebensqualität.
weiterlesen »Innovative Behandlungsoption für Glaukompatienten
Wer unter dem Grünen Star - medizinisch Glaukom genannt - leidet, sollte dies nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn die Augenerkrankung, deren Hauptrisikofaktor ein erhöhter Augeninnendruck ist, kann unbehandelt zur Schädigung des Sehnervs und langfristig sogar zur Erblindung führen.
weiterlesen »Cranberry bei Blasenentzündung
Fast jede Frau hat sich schon mal damit geplagt, Männer trifft es deutlich seltener. Insgesamt erkranken in Deutschland jährlich mehr als 20 Millionen Menschen an einer Blasenentzündung. Die typischen Anzeichen sind ständiger Harndrang, brennende Schmerzen beim Wasserlassen und nicht selten ungewollter Harnverlust.
weiterlesen »Zu viel Fettes und Süßes kann den Darm schnell träge werden lassen
Darmprobleme sind alltägliche Leiden, von denen Millionen Bundesbürger zumindest gelegentlich geplagt werden. Zuviel Fettes und Süßes beispielsweise lässt den Darm leicht träge werden und kann tendenziell verstopfungsfördernd wirken.
weiterlesen »Spezielle orthopädische Einlagen können für entspannte und fitte Füße sorgen
Schuhe mit dünnen Sohlen oder hohen Absätzen, wie sie in der warmen Jahreszeit gerne getragen werden, belasten die Füße beim Laufen und im Stehen. Ein ganz neues Tragegefühl bieten schlanke, leichte Schuheinlagen mit intelligenter Technik.
weiterlesen »Schmerzen nicht einfach hinnehmen
Schmerz ist lebenswichtig - er dient als Warnsignal, wenn man beispielsweise etwas Heißes anfasst, er weist auf Erkrankungen hin oder zwingt bei Verletzungen zur Schonung. Wenn Schmerzen jedoch immer wieder auftreten, können sie die Lebensqualität auf Dauer massiv einschränken.
weiterlesen »Stents statt Tropfen
Diagnose Glaukom - für Patienten ist dies zunächst meist ein Schock. Denn die Augenerkrankung, im Volksmund auch Grüner Star genannt, führt ohne Behandlung zu einer Schädigung des Sehnervs und kann langfristig die Erblindung zur Folge haben.
weiterlesen »Bloß keine Erkältung: Wie Pflanzen helfen können
Auch wenn nun endlich die Temperaturen steigen – Erkältungen sind immer noch weit verbreitet. Und so mancher klagt über Hals- und Kopfweh oder glüht vor Fieber. Ob Groß oder Klein, in Kindergärten, Schulen oder auf der Arbeit – Erkältungen sind immer noch verbreitet.
weiterlesen »Kleine Spritze − Große Schutzwirkung
Wissen Sie noch, wann Ihre letzte Impfauffrischung war? Besitzen Sie einen Impfpass und wissen, wo er sich befindet? Die meisten Erwachsenen müssen über diese Fragen länger nachdenken.
weiterlesen »